z-logo
Premium
Über die Korrosionsbeständigkeit inchromierter Teile in See‐ und Industrieatmosphäre
Author(s) -
Sedloev I.,
Kojucharov W.
Publication year - 1973
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19730241205
Subject(s) - gynecology , physics , humanities , philosophy , medicine
Aufgrund von Versuchen mit Schrauben aus niedriggekohltem Stahl wird die Korrosionsbeständigkeit in erster Linie durch die Dicke der Diffusionsschicht bestimmt. Die Form der Proben spielt ebenfalls eine Rolle; so wird z. B. die Korrosionsbeständigkeit durch Kerben negativ beeinflußt. Die bei der Diffusionsschichtherstellung herrschenden Bedingungen haben nur geringen Einfluß auf die Korrosionsbeständigkeit. Im allgemeinen ist die Schutzwirkung der Inchromierungsschichten unter den untersuchten Bedingungen nicht ausreichend: auch bei einer Schichtdicke von 80 pm beträgt die Lebensdauer nur ein Jahr. Die Ursache dieser geringen Beständigkeit liegt vor allem in den Fehlstellen des Überzugs, da hierdurch die durch Chrom bewirkte Passivschichtbildung behindert ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here