Premium
Die Rolle der Alkalisulfate bei der Hochtemperaturkorrosion. Teil III: Modellversuche zur Sulfidbildung unter Luftausschluß
Author(s) -
Fechner H.,
Umland F.
Publication year - 1973
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19730240507
Subject(s) - philosophy
Die mit verschiedenen Metallen ( Ni, Cr, Co, Ti, NiCr 80 20, NiCrTi 75 20 2,5) in geschmolzenem Natriumsulfat in Argonatmosphäre bei 900 °C durchgeführten Versuche zeigen die ausschlaggebende Rolle des Sauerstoffpartialdrucks an der Grenzfläche Metall/Zunder. Nickelsulfid entsteht nur bei sehr niedrigen Sauerstoffpartialdrucken. Um die Bildung von Nickelsulfiden — insbesondere des äußerst gefährlichen Ni 3 S 2 — zu verhindern, muß man darauf achten, daß der Sauerstoffpartialdruck an der Grenzfläche verhältnismäßig hoch bleibt; diese Bedingung wird erfüllt, wenn die Sulfatschicht auf dem Metall verhältnismäßig dünn ist oder wenn man diese Schicht durch Zusatz indifferenter Stoffe etwas auflockert.