Premium
Zum Begriff „Korrosionsaggressivität”︁ der Atmosphäre in Bezug auf Kohlenstoffstähle
Author(s) -
Beránek E.,
Bartoň K.
Publication year - 1973
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19730240506
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Versuche in Stadtatmosphäre (Prag), in freier Luft und unter einem Schutz gegen Sonneneinstrahlung und Niederschläge haben gezeigt, daß zwischen den meteorologischen Kennwerten und dem Rostvorgang an der Atmosphäre eine Beziehung aufgestellt werden kann; die dabei verwendete Methode läßt sich auch auf die Anfangsperiode des Rostens anwenden, die ebenfalls von der Benetzungsdauer und der Einwirkungsaktivität des Schwefeldioxids abhängt. Die Verfasser zeigen, daß es für die Schwefeldioxidaufnahme eine untere Grenze gibt, d. h. daß der Einfluß des Schwefeldioxids auf die Kinetik erst oberhalb dieser Grenze zur Wirkung kommt. Es wird eine Methode vorgeschlagen, mit welcher die Aggressivität einer Atmosphäre für Stahl beurteilt werden kann, und zwar aufgrund der Neigung der Kurve akkumulierte monatliche Korrosion/Zeit.