Premium
Untersuchungen zum Verhalten von Aluminium bei kathodischer Polarisation
Author(s) -
Grauer R.,
Wiedmer E.
Publication year - 1973
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19730240207
Subject(s) - chemistry
Charakteristische Unstetigkeiten in der kathodischen Stromdichte‐Potential‐Kurve (aufgenommen für Reinst‐Al und Fe‐haltiges Al in gepufferter Nu‐Chloridlosung), Zusammenhänge zwischen der Stromdichte am Knickpunkt der Kurve und der Pufferkapazität des Elektrolyten sowie die starke Korrosion oberhalb einer kritischen Stromdichte führen zu dem Schluß, daß es infolge alkalischer Reaktion der Flüssigkeitsgrenzschicht zu einem kathodischen Durchbruch kommt. Die kathodische Reaktion verlagert sich dabei von der Grenze Oxid/Lösung zur Grenze Metall/Lösung, wobei die Hydraxidbildung nicht durch direkte Hydratisierung, sondern über Hydroxokomplexe erfolgt, die infolge der dort herrschenden pH‐Werte vor der Elektrode ausgefällt werden und diese dann blockieren. Im Falle des Fe‐haltigen Al kommt es zu einer Anreicherung von Al 3 Fe, was zu einer Steigerung der Wasserstoffentwicklung bei konstantem Potential führt.