z-logo
Premium
Der Einfluß programmierter Schweißtemperaturzyklen auf die Gefügeausbildung und das Korrosionsverhalten von austenitischen korrosionsbeständigen Stählen
Author(s) -
Schmidtmann E.,
Klotzbach H.
Publication year - 1973
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19730240105
Subject(s) - chemistry
Untersuchungen an korrosionsbeständigen austenitischen Stählen, die simulierten Schweißtemperaturzyklen unterworfen wurden, zeigten, daß schon bei sehr kurzen Anlaßzeiten eine Verschlechterung der Korrosionsbeständigkeit auftrat. Im Temperaturgebiet von 700–900 °C kommt es zu Ausscheidungen von karbiden, während bei Temperaturen von 900–1100 °C Kornwachstum und Zwillingsbildung beobachtet wurde. Oberhalb 1280 °C bildet sich bereits nach 15 sec Deltaferrit. Es wurden poteniokinetische Stromdichte Potentialkurven in l − n Schwefelsäure bei Raumtemperatur aufgenommen. Als Maß zur Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit erwies sich die Passivstrom dichte als geeignet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here