z-logo
Premium
Über die Oxidschichtbildung einer Titanlegierung während einer Li 2 O‐haltigen Schutzgasbehandlung bei hohen Temperaturen
Author(s) -
Mogilewskij J. I.,
Hauffe K.
Publication year - 1972
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19720230503
Subject(s) - chemistry
Die Haftung von Oxidzunder wird beträchtlich verbessert, wenn in das Gitter des wachsenden Zunders Li 2 O eingebaut wird. Die auf Titanlegierungen entstehende Oxidschicht besteht im allgemeinen aus drei Zonen, einer äußeren aus TiO 2 , einer mittleren aus Ti 2 O 3 und einer inneren aus TiO. Wenn jedoch das oxidierende Gas Li 2 O enthält, lassen sich nur zwei Schichten nachweisen, nämlich eine innere TiO 2 ‐Schicht (1/8 der gesamten Oxiddicke) und eine äußere Li 2 TiO 3 ‐Schicht. Die zuletztgenannte bewirkt die gute Haftung. Sie entsteht vor allem in Verbrennungsgasen, die sich bei unterstöchiometrischer Verbrennung von Erdgas ergeben. In dem bei unterstöchiometrischer Verbrennung anfallenden Gasen entsteht vorzugsweise TiO 2 , und die Haftung dieser Schichten ist schlecht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom