z-logo
Premium
Korrosion von hochdispersen, aus Eisen‐, Chrom‐ und Kobaltsalzlösungen reduzierten Metallpulvern
Author(s) -
Stegherr A.
Publication year - 1972
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19720230305
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Die Korrosion von hochdispersen Eisenpulvern an feuchter Luft wurde bei 25, 50 und 70°C durch Bestimmung der Gewichtzunahme über einen Zeitraum von 4 Monaten untersucht. Außerdem wurden die magnetischen Eigenschaften der Pulver vor und nach den Untersuchungen gemmesen. Die Pulver waren hergestellt durch Reduktion von Eisensulfat mit NaBH 4 in wäßrigen Lösungen, die außerdem verschiedene Mengen Kobaltsulfat und Chromsalze enthielten. Die Untersuchungen zeigten eine gute Korrosionbeständigkeit der Pulver; nach anfänglich unterschiedlicher Gewichtszunahme steigt das Gewicht bei längeren Lagerzeiten linear mit der Wurzel aus der Zeit an. Die Gewichhtsänderung wird größer mit dem Kobaltgehalt und gerin‐ger mit dem Chromgehalt der Pulver. Die Sättigungsmagnetisierung nimmt beim Lagern bei 25%c nur wenig, bei 70 °C bis zu 20% ab, die Koerzitivkraft ändert sicb während des Lagerns nicht oder wird größer. Tempern bei 400 °C ist günsting.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here