Premium
Korrosionsvorgänge auf der Innenseite thermisch hochbelasteter Siederohre in Dampfkraftwerken
Author(s) -
Pollmann S.
Publication year - 1971
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19710220103
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Die Magnetitschichtbildung auf der Innenseite von Siede‐ und Verdampferrohren ist ein mit Schutzschichtbildung verbundener Korrosionsvorgang. Die örtliche Zerstörung der Schutzschicht kann jedoch zu starker Korrosionsbeschleunigung führen, wobei kreis‐ und ellipsenförmige Anfressungen entstehen, die mit Magnetit gefüllt sind, unter dem der Stahl entkohlt und interkristallin zerstört ist, so daß es zu den meist serienweise auftretenden Rohrreißern kommt. Die Zerstörung der Schutzschicht kann bedingt sein durch Zug‐ und Druckbeanspruchungen sowie innere Spannungen, Salzanreicherungen infolge des hide‐out‐Effekts, Ablagerung von ursprünglich in Suspension vorhandenen Eisenoxiden sowie erhöhte Wasserstoffbildung bei Störungen der normalen Oxydationsreaktion. Gegenmaßnahmen sind: Beseitigung von Ablagerungen, Verhinderung von Ablagerungen, Vermeidung hoher Wärmebelastung und niedriger Wassergeschwindigkeit, Vermeidung von pH‐Änderungen und plötzlichen Druckschwankungen sowie Verwendung von Cr‐ und Mo‐haltigen Stählen.