Premium
Das anodische Verhalten des Thallium in alkalischen Elektrolyten
Author(s) -
Brauer E.
Publication year - 1970
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19700210906
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
1 Durch anodische Polarisation des Thalliums in Natronlauge entstehen verschiedenartige Deckschichten. 2 Electronenoptische und röntgenographische Untersuchungen ergeben, daß die Primärschicht vorwiegend aus TlOH, die Sekundärschicht aus Tl 2 O 3 und die unter stationären Bedingungen erhaltene Tertiärschicht aus einer Mischung von Tl 2 O und Tl 2 O 3 besteht. 3 Das Bildungs‐ und Reduktionspotential der Tl 2 O 3 ‐Deckschicht differiert um 500mV. Diese Differenz ist auf Widerstandspolarisation zurückzuführen. 4 Die quasistationäre Stromspannungskurve zeigt, daß die Reduktion des Tl 2 O 3 über ein kurzlebiges Zwischenprodukt in eine einwertige Thalliumverbindung führt. 5 Die Tl 2 O 3 ‐Schicht zeigt eine Electronenleitfähigkeit von 1,5 Ω −1 ·cm −1 und eine Ionenleitfähigkeit von 1,3·10 −6 Ω −1 ·cm −1 .