Premium
Die Anwendung der Prinzipien der Bruchmechanik zur Prüfung der Empfindlichkeit von Werkstoffen gegen Spannungsrißkorrosion
Author(s) -
Berggreen Jürgen
Publication year - 1970
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19700210806
Subject(s) - physics , materials science
Ausgehend won verschiedenen für die Bruchmechanik entwickelten Probenformen (WOL‐, TDCB‐, CTS‐, DCB‐Probe) wird deren Eignung für Untersuchungen der Spannungsrißkorrosionsanfälligkeit untersucht. Die DCB‐Probe ist in ihrer Anwendung am einfachsten; man braucht pro Versuch nur eine Probe (keine Versuchsreihe); der an dieser Probe gefundene Festigkeitswert laßt sich für die Bauteilberechnung direkt verwenden, so daß der Korrosionseinfluß auf die mechanischen Eigenschaften eines Werkstucks rechnerisch erfaßt werden kann. Die Probe eignet sich zur Bestimmung der Rißgeschwindigkeit (mikroskopische Messung der Rißlänge) und zur Ermittlung des fur Spannungsrißkorrosion anfälligen Spannungszustandes; keinen Aufschluß liefert sie über den Mechanismus der Korrosion. Nicht geeignet ist die Probe fur hochduktile Werkstoffe, da diese unpraktikable Probengrößen bedingen wurden.