z-logo
Premium
Die Eigenschaften chromathaltiger und phosphathaltiger Korrosionsschutzpigmente
Author(s) -
Ruf J.
Publication year - 1969
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19690201004
Subject(s) - humanities , philosophy
Chromatpigmente mit chemisch und elektrochemisch aktiven Gruppen, wie Zinkkaliumchromat, Strontiumchromat, Zinktetrahydroxichromat haben als Korrosionsschutzpigmente sehr große Bedeutung. Ihre Wirkung besteht in der Fähigkeit, für den Schutz von Metallen in Korrosionsschutzgrundierungen ausreichende Mengen Chromationen zu entwickeln, die so dosiert sind, daß andere anwendungstechnische Eigenschaften nicht negativ beeinflußt werden bzw. im Falle des Zinktetrahydroxichromates mit anderen reaktionsfähigen Komponenten so zu reagieren, daß Haftkomplexschichten entstehen. Die chemische Zusammensetzung und der physikalische Zustand dieser Pigmente haben einem Grad erreicht, der innerhalb der Einsatzgebiete allen Forderungen der Anwendungstechnik entspricht. Auch Phosphatpigmente, voran das Zinkphosphat, sind bei Kombination mit geeigneten Bindemitteln und richtiger Auswahl der Füllstoffe als Korrisonsschutzpigmente von praktischer Bedeutung. Das chemische Reaktionverhalten der Phosphatpigmente ermöglicht die Bildung von Hydratations‐Sekundärprodukten, die der Praxis viele Möglichkeiten bieten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here