z-logo
Premium
Derzeitiger Stand der Kenntnisse über die Spannungsrißkorrosion unlegierter und schwach legierter Stähle
Author(s) -
Gräfen H.
Publication year - 1969
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19690200404
Subject(s) - chemistry
Der Verfasser gibt einen Überblick über das Verhalten von Stählen in Medien, welche Spannungsrißkorrosion hervorrufen: Calciumnitrat, Alkalien, Schwefelwasserstoff + Ammoniak + HCN, Kohlendioxid + Ammoniak + HCN sowie Systeme mit Schwefelwasserstoff + Ammoniak + Kohlendioxid + HCN. Bei den Versuchen konnten Einflüsse van Temperatur, Konzentration, pH und Legierungszusammensetzung gefunden werden. Insbesondere wirkt zunehmender C‐Gehalt günstig, während Stickstoffgehalte durchweg ungünstig sind. Besonders in Alkalien können gewisse Zusätze (Kaliumpermanganat oder manche Metalloxide) stimulierend wirken, während andere (Nitrate, Sulfate, Phosphate, Silikate) als Inhibitoren auftreten. Im Falle der obengenannten Mehrkomponentensysteme scheint Spannungsrißkorrosion nur bei bestimmten Mengenverhältnissen aufzutreten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here