z-logo
Premium
Die Korrosion von Messing in Ammoniumchloridlösungen
Author(s) -
Bartoníček R.,
Holinka M.,
Lukašovská M.
Publication year - 1968
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19680191204
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , polymer chemistry
Es wurde das Korrosionsverhalten von Messing der Type Cu77ZnZlA12, mit und ohne Arsen, in 0,01 bis 1 m NH 4 Cl‐Lötsungen von PH 4 und 2 sowie in 1 M Cl − ‐Lösungen mit veränderlicher Na + ‐und N + 4 ‐Konzentration (Gesarntkonzentration jeweils 1 m) bei PH 2 und 4 untersucht. Während arsenfreies Messing in den meisten Fällen entzinkt wurde, trat bei dem arsenhaltigen Messing in den moisten Fällen interkristalline Korrosion ein. Die interkristalline Korrosion wird bereits bei einem Gehalt von 0,01% As hervorgerufen. In einem Medium mit 1 m C1 − findet bei PH 2 interkristalline Korrosion unabhängig vom Gehalt an Ammoniumionen statt, während bei PH 4 die interkristalline Korrosion erst bei höheren NH + 4− Ionen‐Konzentration, praktisch Lei 1 m, auftritt. Als Ursache der interkristallinen Korrosion wurden die Ausscheidung von Zink bzw. Arsen an den Korngrenzen sowie der Einfluß des Arsens auf die Stabilität des durch die anodische Reaktion entstehendenden CuCl − 2 ermittelt. Der Einfluß der Zusammensetzung der Lösung auf den zeitlichen Verlauf der interkristallinen Korrosion wird erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here