Premium
Elektronenmikroskopische Untersuchungen von durch flüssiges Natrium von 600°C an austenitischen Edelstählen und Nickellegierungen hervorgerufenen Korrosionserscheinungen
Author(s) -
Groß Ruth,
Borgstedt Hans Ulrich
Publication year - 1967
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19670180903
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
An den Oberflächen von Werkstoffproben aus 18/8‐Chromnickelstahl und verschiedenen Nickellegierungen werden durch die Einwirkung von strömendem oder ruhendem Natrium von 600°C Veränderungen bewirkt. Mit Hilfe eines Lackabdruckverfahrens lassen sich die feinen Veränderungen der Oberflächen elektronenmikroskopisch abbilden. Die elektronenmikroskopischen Befunde legen den Schluß nahe, daß die Natriumkorrosion zu einem Wechselspiel von Auflösungs‐ und Abscheidungsvorgängen führt. Die Oberflächen von in strömendem Natrium korrodierten Proben zeigen eine riefenartige Anlösungsstruktur. In ruhendem Natrium entsteht eine feinkörnige Oberflächenstruktur, die auf Wiederabscheidungsvorgänge hindeutet. Gut ausgebildete mikrokristalline Abscheidungen auf Korngrenzen und Kornflächen sind an die Keimwirkung von primären Ausscheidungen gebunden. Die Mikrokristalle scheinen aus zugewanderten und dem Probenwerkstoff entzogenen Schwermetallen aufgebaut zu sein.