Premium
Einwirkung der Verbrennungsgase konventioneller gasförmiger Brennstoffe auf Eisen
Author(s) -
Gerlach J.,
Pawlek F.
Publication year - 1965
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19650161107
Subject(s) - chemistry
Zum Glühen von Eisen können verschiedene Brennstoffe wie Ferngas, Generatorgas, Gichtgas, Erdgas oder Öl verwendet werden. Das Verbrennungsgas dieser Brennstoffe besteht neben Stickstoff aus Kohlendioxyd, Wasserdampf und Schwefeldioxyd. Bei Verbrennung mit Luftüberschuß enthält es zusätzlich noch freien Sauerstoff. Die Oxydation des Eisens wird in Anlehnung an die Zusammensetzung der Verbrennungsgase in H 2 O‐H 2 ‐Ar‐ und CO 2 ‐CO‐Ar‐Atmosphäre im Existenzgebiet des Wüstits bei Temperaturen zwischen 800 und 1100°C untersucht. Bei gleichem Sauerstoffpartialdruck und gleicher Temperatur ergeben sich unterschiedliche Verzunderungsgeschwindigkeiten. Der Einfluß SO 2 ‐haltiger Gase auf die Oxydationsgeschwindigkeit von Eisen wird im Temperaturbereich von 600 bis 900°C bei verschiedenen, jeweils konstanten Gasmischungsverhältnissen CO 2 /CO untersucht. Der SO 2 ‐Gehalt variiert im Bereich von 0,01 bis 1,0%. Die Versuchsergebnisse werden sowohl wissenschaftlich als auch in ihrer Bedeutung für die Praxis diskutiert.