Premium
Untersuchung der Anfälligkeit stabilisierter und unstabilisierter austenitischer, nichtrostender Chrom‐Nickel‐Stähle gegen interkristalline Korrosion in verschiedenen Prüfmitteln
Author(s) -
Schwaab P.,
Schwenk W.,
Ternes H.
Publication year - 1965
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19650161003
Subject(s) - chemistry
Sechs austenitische Chrom‐Nickel‐Stähle mit und ohne Molybdän, die z.T. mit Niob oder Titan Stabilisiert waren, wurden nach Sensibilisierungsglühungen bis zu 100 h Dauer bei 675°c in fünf verschiedenen Prüflösungen auf Korrosionsgeschwindigkeit und ‐angriffsart wurden mit den metallographischen Befunden über das Ausscheidungsverhalten verglichen. Bei den unstabilisierten Stählen trat gleichzeitig mit der Ausscheidung von Chromcarbiden auf den Korngrenzen in allen Prüflösungen interkristalline Korrosion auf. Demgegenüber war bei den niob‐ bzw. titanhanltigen Stählen ein nennenswerter Korngrenzenangriff nur in den Prüflösungen mit relativ hohem Redoxpotential zu beobachten, wobei die titanstabilisierten Stähle anfälliger waren als die niobstabilisierten. Für diesen Korngrenzenangriff sind wahrscheinlich im wesentlichen Verteilung und eklektrochemische Wirksamkeit der Sondercarbide von Type MC verantwortlich.