z-logo
Premium
Hochtemperatur‐Korrosionsversuche an verschiedenen hitzebeständigen Werkstoffen in einem ÖL/Gas‐gefeuerten Betriebskessel
Author(s) -
Jahn E.
Publication year - 1965
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19650160905
Subject(s) - chemistry , art , microbiology and biotechnology , biology
In einem Betriebsversuch wurden 16 hitzebeständige Werkstoffe, von denen einzelne auch oberflächengeschützt waren, auf ihre Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion in Ölaschen geprüft. Sie sollten als Halterungen für Kesselrohre Verwendung finden. Sie wurden in einem ölgefeuerten Dampfkessel mit rd. 10% Gaszuatzfeuerung eingebaut. Durch einseitige Wasserkühlung wiesen die Proben eine Temperaturverteilung von 300 bis 800°C auf. Es konnte daher das Korrosionsverhalten über diesen Temperaturbereich ausgewertet werden. Die Versuchszeiten betrugen rd. 1000, 5000 und 10000 Stunden. Von den untersuchten Werkstoffen war keiner für den angestrebten Verwendungszweck absolut beständig. Am widerstandsfähigsten waren eisenfreie mit mehr als 45% Ni und Cr mit oder ohne Si. Mäßig beständig waren ferritische Chromstähle und Gußlegierungen mit über 17% Cr. Am ungünstigsten verhielten sich Stähle mit niedrigerem Ni‐Gehalt einschließlich der normalen austenitischen CrNi‐Stähle. Die Oberflächenschutzbehandlung war von geringem Einfluß. Interessant war die Beobachtung, daß oberhalb des Temperaturbereiches von 650 bis 700°C das Korrosionsmaximum bereits überschritten war und der Angriff wieder wesentlich geringer sein konnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here