z-logo
Premium
Beitrag zur Theorie des Bleiakkumulators
Author(s) -
Ragheb A.,
Boctor W. H.,
Machu Willibald
Publication year - 1965
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19650160807
Subject(s) - chemistry , philosophy , physics , humanities
Bei der Untersuchung der anodischen und kathodischen Vorgänge an Bleielektroden in verdünnter Schwefelsäure wurde gezeigt, daß außer den bisher bekannten elektrochemischen Reaktionen an den Bleielektroden auch noch zwei weitere Vorgänge stattfinden. Der erste Vorgang besteht darin, daß Bleiionen auch durch anodische Auflösung von metallischem Blei in den Poren der Bedeckung aus Bleidioxyd gebildet werden die dann durch direkte Oxydation in Bleidioxyd übergeführt werden. Dieser Vorgang findet bei einem Potential von + 1,6 V statt. Der zweite Vorgang besteht in der Bildung von metallischem Blei aus gelösten Bleiionen nach der Umwandlung von Bleidioxyd zu Bleisulfat bei der Kathodischen Reduktion. Die Bleiionen werden durch die Löslichkeit des Bleisulfats in der verdünnten Schwefelsäure geliefert. Diesem Vorgang entspricht ein Gleichgewichtspotential −0,12V. Beide Vorgänge sind für die Formierung und Vergrößerung der Kapazität der Bleielektroden von Bedeutung, da insbesondere sie zur Vergrößerung der aktiven Bleioberfläche beitragen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here