z-logo
Premium
Die atmosphärische Korrosion von Kupfer und Kupferlegierungen
Author(s) -
Wiederholt W.
Publication year - 1964
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19640150804
Subject(s) - materials science
Werkstoffe aus Kupfer und Kupferlegierungen unterliegen bei ihrem praktischen Gebrauch der atmosphärischen Korrosion. Die an der Außenatmosphäre entstehenden Korrosionsprodukte bilden vielfach auf der Werkstoffoberfläche eine festhaftende farbige Schutzschicht. Am bekanntesten ist die grüne „Patina” bei Dachbedeckungen und dgl. Hierdurch unterscheiden sich Kupfer und Kupferlegierungen von allen übrigen Gebrauchsmetallen, denn bei keinem anderen Metall werden grüngefärbte Schichten erhalten, die z. B. in der Architektur erwünscht und verwertet werden. An der Innenatmosphäre bilden sich unter normalen Bedingungen von Kupfer und Kupferlegierungen korrosionshemmende Kupferoxid‐Anlaufschichten. Auch diese Eigenschaft wird in der Technik verwertet. Die Art, chemische Zusammensetzung, Struktur, Schichtdicke, Dichte, Haftvermögen und die weiteren Eigenschaften derartiger Schichten aus Korrosionsprodukten hängen wesentlich von ihren Entstehungsbedingungen auf dem jeweiligen Grundwerkstoff ab. Bei der besonderen praktischen und theoretischen Bedeutung der hiermit verbundenen Probleme liegen umfangreiche Angaben aus dem Schriftum und aus praktischen Erfahrungen vor. Über Einzelheiten und den derzeitigen Stand der Kenntnisse auf diesem Gebietȩ insbesondere über die Bildungsgeschwindigkeit der Schichten in Abhängigkeit des Gehaltes der Atmosphäre an Feuchtigkeit, Schwefelverbindungen, Chloriden, Nitraten Kohlensäure usw. wird berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here