Premium
Über die Korrosionsbeständigkeit von Blei und Bleilegierungen in Schwefelsäure‐Lösungen
Author(s) -
Weissbach H.
Publication year - 1964
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19640150706
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Langzeit‐Korrosionsversuche wurden in Schwefelsäurelösungen verschiedener Konzentration (bis 70 %) und Temperatur (bis Siedepunkt) an Proben aus Feinblei, Kupferfeinblei und verschiedenen Hartbleisorten durchgeführt. Dabei ergaben sich merkliche und unterschiedlich große Korrosionsgeschwindigkeiten nur bei Temperaturen oberhalb 100° C. Feinblei und in geringerem Maß auch Kupferfeinblei wurden im mittleren und höheren Konzentrationsbereich zunehmend stärker korrodiert, wobei — in Übereinstimmung mit Literaturangaben — namentlich bei Feinblei stark streuende und z. T. außerordentlich hohe Korrosionswerte erhalten wurden. Hartblei mit 1,5 bis 6 % Sb wurde von den stärkeren Säuren weniger angegriffen, dagegen zeigte niedriglegiertes Hartblei ein Korrosionsmaximum in verdünnter Säure. Verhältnismäßig am beständigsten erwies sich Hartblei mit 6% Sb, das nur in der stärksten Säure (70 % H 2 SO 4 )merklich korrodiert wurde. In dieser war ein CU‐Hartblei (0,6 % Sb) besonders beständig. Kleintechnische Kochversuche an innen homogenverbleiten Stahltöpfen ergaben ein überraschend gutes Korrosionsverhalten der aus Kupferblei bestehenden Verbleiung auch in 15O° C heißer 70°/oiger Säure das nach den vorhergehenden Versuchen nicht zu erwarten war und dasjenige der mit Hartblei (6% Sb) ausgekleideten Töpfe übertraf. Durch Analysen wurde festgestellt, daß die Kupferverbleiung offenbar bei der Herstellung Zinn aufgenommen hatte, und durch Versuche wurde gezeigt, daß ein geringer Zinngehalt die Beständigkeit des Kupferbleis ganz beträchtlich verbessert. Auch ein erhöhter Cu‐Gehalt wirkte sich günstig aus, jedoch nur in der stärksten Säure. Schließlich wurde in einigen Versuchen der Einfluß eines Salpetersäurezusatzes zur Schwefelsäure (70%) auf das Korrosionsverhalten einiger Bleisorten geprüft. In allen Fällen verminderte er die Korrosion, besonders stark bei Kupferblei. Die aus den Versuchsergebnissen sich ergebenden Folgerungen für die Korrosionsprüfung und Betriebspraxis werden erörtert.