z-logo
Premium
Thermodynamische Beziehungen zur Passivität des Eisens
Author(s) -
Marković T.
Publication year - 1964
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19640150704
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das elektrochemische Verhalten von Eisen bei der Passivierung in neutraler und alkalischer Lösung wurde auf Grund chemisch‐thermodynamischer Daten in einem elektrochemischen Affinität(A)‐ Überspannung (Δ U)‐Diagramm dargestellt und untersucht. Die Lage des Flade‐ Potentials wurde bestimmt. Das oben genannte A ‐(Δ U)‐Diagramm gestattet die Einführung der Begriffe: „Flade‐Affinität” und „Flade‐Überspannung”. Der Aufbau und Abbau der Passivschicht am Eisen in neutraler und alkalischer Lösung ist außer vom p H ‐Wert auch won der Aktivität der Fe 2+ ‐ und OH − Ionen abhängig, woraus folgt, daß am System Eisenwäßrige Lösung die chemische Umwandlung von Fe 5 O 4 in γ‐Fe 2 O 3 nach der Reaktion\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ Fe_2 O_4 + H^ + \to \gamma - Fe_2 O_3 + Fe^{2 + } + OH^ - $$\end{document}mit der Grund‐Bezugsspannung + 0,559 V abläuft. Wie an Hand von Beispielen erläutert wird, läßt sich bei den 1‐, 2fachen und Deckschicht/Elektroden die Steuerung des Vorgangs; die Mischspannung und der Gesamtstrom bestimmen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here