Premium
Einige Betrachtungen über die Wirkung des Klimas auf die atmosphärische Korrosion der Metalle
Author(s) -
Hudson J. C.
Publication year - 1964
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19640150503
Subject(s) - chemistry , die (integrated circuit) , materials science , nanotechnology
Der allgemeine Einfluß des Klimas auf die Korrosion der Metalle wird erörtert und durch Versuchsergebnisse über die Korrosion des Eisens in mehreren Ländern illustriert. Die Frage, ob man die Korrosion auf Grund meteorologischer Beobachtungen vorhersagen kann, wird diskutiert. Die wichtigsten bestimmenden Faktoren sind die relative Feuchtigkeit der Luft und deren gasförmige und feste Verunreinigungen und, in geringerem Grade, die Lufttemperatur. In der Praxis soll man vor allem dem Mikroklima Beachtung schenken, d.h. den sämtlichen physikalischen Faktoren in der unmittelbaren Nähe des Korrosion erleidenden Metalls. Darunter kommen in Betracht: die Form und die Masse des Metalls selbst, seine Orientierung, sowohl in bezug auf den Boden als auf die Himmelsrichtung, und für die angreifende Atmosphäre die Richtung und die Geschwindigkeit der Luftströmungen, außer den drei schon oben erwähnten Faktoren. Es werden einige Beispiele für die Wirkung solcher Faktoren gegeben.