z-logo
Premium
Entwicklungsmerkmale der Metallspritztechnik
Author(s) -
Reininger Hans
Publication year - 1964
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19640150107
Subject(s) - philosophy , humanities , gynecology , medicine
Ausgehend von den ersten Bauarten Wird die Entwicklung zu bedeutend leistungsfähigeren modernen gasbeheizten Draht‐ und Pulverspritzpistolen an Konstruktionsmerkmalen beschrieben. Das billigere elektrische Lichtbogenspritzen liefert beim Spritzen Stahl und anderen Schwermetallen einen hochwertigeren Gefügetyp, die Entwicklung und praktische Nutzanwendung dieses Verfahrens ist der bedeutendste Fortschritt der Metallspritztechnik in letzter Zeit. Automatische Regelung und Steuerung der Spritzgeräte sowie Mechanisierung des Spritzbetriebes sind weitere Fortschritte. Für die Haftgrundvorbehandlung, die mechanische, chemische und thermische Nachbehandlung der Spritzschichten sowie ihre Eigenschaften und deren Beeinflußbarkeit werden die wichtigsten Gesichtspunkte erörtert. Die praktische Nutzanwendung beschäftigt sich mit Rost‐ und Korrosionsschutzüberzügen, der Alumetierung, gespritzten Lagern, Reparaturen, Neufertigungen und an verschiedenartigen Beispielen wird auch die Spritzmetallisierung nichtmetallischer Stoffe beschrieben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here