Premium
Ein thermodynamisches Kriterium für die Inhibition des Eisens mit Chromaten
Author(s) -
Marković T.,
Pavlović Z.
Publication year - 1963
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19630141106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zusammenstellung von Gleichgewichts‐E h ‐Werten Für die möglichen Elektrodenreaktionen im System Cr/Lösung. Die Bildungsaffinitäten werden graphisch aus der Beziehung: ΔF° = f (n. O.) bzw. ΔF° = f' (n. OH.) berechnet. Gebiete, in denen die Bildung von Chromoxyden und ‐Hydroxyden erfolgt, werden in einem Affinität (A)‐Überspannungs (ΔE)‐Diagramm dargestellt. Die vom p H ‐Wert abhängige inhibierende Wirkung der Chromate wird durch die Affinitäten der chemischen Kopplungsreaktion der anodischen Fe‐Elektrodenreaktion und der kathodischen Cr‐Elektrodenreaktion erklärt.