z-logo
Premium
Die Spannungsrißkorrosion von Eisenlegierungen unter besonderer Berücksichtigung nichtrostender austenitischer Stähle
Author(s) -
Ternes Helmut
Publication year - 1963
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19630140902
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Auf Grund einer kritischen Auswertung des Schrifttums und eigener Erfahrungen wird ein Überblick über den derzeitigen Stand der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Spannungsrißkorrosion von Eisenmetallen gegeben. Einleitend werden die Erscheinungsform der Spannungsrißkorrosion, ihr Ablauf und ihre Voraussetzungen allgemein besprochen. Für die austenitischen Chrom‐Nickel‐Stäble werden folgende Einflüsse im einzelnen diskutiert: Art, Konzentration, Temperatur und p H ‐Wert der angreifenden Lösung, Gegenwart von Redoxsystemen, Art und Höhe der mechanischen Spannungen, materialabhängige Faktoren, gleichzeitiges Auftreten von Spannungsrißkorrosion und anderen Erscheinungsformen der Korrosion. Nicht erörtert wird die Spannungsrißkorrorsion in Dampf und die Rißbildung, die durch eine Wasserstoffentwicklung bei der Korrosion verursacht ist. Nach einem Überblick über die Spannungsrißkorrosion an nichtaustenitischen sändigen und unlegierten Stählen werden die heute gebräuchlichen laboratoriums‐ und betriebsmäßigen Prüfverfahren beschrieben. Es wird auf die verschiedenen theoretischen Deutungen und die Möglichkeiten zur Einschränkung oder Verhinderung der Spannungsrißkorrosion hingewiesen. Den Abschluß bildet die Beschreibung einiger Schadensfälle aus der Praxis.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here