Premium
Die Auswahl von Korrosionsschutzanstrichmitteln auf Grund der Beanspruchung des Objektes an ausgewählten Beispielen
Author(s) -
van Oeteren K. A.
Publication year - 1963
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19630140603
Subject(s) - philosophy
Die Auswahl eines Anstrichmittels aus den zahlreichen fü de Korrosionsschutz zur Verfügung stehenden Anstrichmittel typen, z. B. Chlorkautschuk‐ oder DD‐Anstrichmittel erfolgt vielfach nach technisch nicht immer richtigen Gesichtspunkten. Oft geht man den falschen Weg „vom Anstrichmittel zum Objekt”, der richtige Weg ist jedoch „vom Objekt zum Anstrichmittel”. Diese Erkenntnis wird in der Praxis häufig zu wenig beachtet, beispielsweise die Verschiedenartigkeit der Beanspruchung eines Objektes nach geographischer Lage, aber auch innerhalb der Lage eines Betriebes. Es genügt nicht, von Korrosionsschutzanstrichen fü bestimmte Objekte schlechthin zu sprechen, z. B. Gasbehälter. Vielmehr ergeben sich bei jedem einzelnen Objekt Unterschiede. Ein Gasbehälter z. B, ist unterschiedlich atmosphärisch beansprucht, je nachdem, ob er neben anderen Anlagen oder frei oder geographisch exponiert steht. Am Beispiel von Fördertürmen, Gasbehältern, Kühltürmen und Masten wird gezeigt, wie der Weg vom Objekt zum Anstrichmittel beschritten werden soll. Nach Ermittlung der Belastung des jeweiligen Objektes können die geeigneten Anstrichmittel ausgewählt werden.