z-logo
Premium
Über das elektrochemische Verhalten von Sauerstoff und Wasserstoffsuperoxyd auf Magnetit‐Elektroden
Author(s) -
Bianchi G.,
Caprioglio G.,
Davolio G.,
Mazza F.,
Mussini T.
Publication year - 1962
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19620130705
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wurde das elektrochemische Verhalten von Sauerstoff und Wasserstoff‐Superoxyd auf Magnetit‐Elektroden mittels Polarisationskurven sowie Zeit‐Spannungskurven, bei denen die Spannungen an‐ und abklingen, untersucht. In alkalischen Lösungen wird der Sauerstoff bie einer Spannung, nahe der dem Vorgang:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ H_2 O_2 \mathbin{\lower.3ex\hbox{$\buildrel\textstyle\rightarrow\over{\smash{\leftarrow}\vphantom{_{\vbox to.5ex{\vss}}}}$}} O_2 + 2H^ + + 2e $$\end{document}entsprechenden, reduziert. Auch Wasserstoffsuperoxyd wird in konzentrierten Lösungen (10 −2 ) bie derselben Spannung reduziert; der elektronische Vorgang betrifft wahrscheinlich den sauerstoff, der durch die Zersetzung des H 2 O 2 gebildet wird. Die anodischen und kathodischen Vorgänge sind für H 2 O 2 symmetrisch. In neutralen Lösungen finden die Vorgänge, die Sauerstoff und Wasserstoffsuperoxyd betreffen, unter Teilnahme der Redoxsysteme der Eisenverbindungen statt. Die Elektrodenoberfläche wird während der kathodischen oder anodischen Polarisation verändert. Die Oberflächenänderungen werden mittels Elektronenbeugung studiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here