Premium
Aufspritzen und Einsintern von Hartlegierungen
Author(s) -
Reininger Hans
Publication year - 1962
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19620130503
Subject(s) - art
Durch Flammaufspritzen und anschliessendes Einsintern von Nickel‐Chrom‐Borhaltigen Hartlegierungen können weniger widerstandsfähige Werkstoffe gepanzert und dadurch haltbarer gegen mechanische Abnutzung, Korrosion und Oxydation gemacht werden. Drei beschriebene Legierungs‐Grundtypen kommen für diesen Zweck in Betracht. Die erforderlichen Arbeitsgange sind Haftgrundvorbehandlung, das Aufspritzen und Einsintern der Hartlegierungen. Die plastische Verformbarkeit beim Einsintern gestattet besondere Formgebungen durch Formgebungs‐werkzeuge, Metallographische Untersuchungen der Spritzschichten zeigen Unterschiede zwischen den primären und eingesinterten Schichten, Shbrumpfungslunker, Seigerungen und Zeilentexturen. Die praktische Nutzanwendung der Hartmetallpanzerung wurde an Hand des internationalen Fachschriftums beschrieben. Neben Hartmetall‐Spritzlegierungen auf Nickel‐Chrom‐Bor‐Basis hat sich das Flammaufspritzen von harten Metallcarbiden bewährt, die unmittelbar beim Spritzen oder durch thermische Nachbehandlung in den Haftgrundwerkstoff einlegieren.