Premium
Fortschritte und Erfahrungen in der Anwendung korrosionsbeständiger Stähle
Author(s) -
Class I.,
Gräfen H.
Publication year - 1961
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19610121204
Subject(s) - chemistry , physics , gynecology , medicine
Dieser Nachtrag zu dem Aufsatz „Fortschritte und Erfahrungen in der Anwendung korrosionsbeständiger Stähle” beschränkt sich auf ergänzende Angaben über (korrosionsbeständige) ferritische 17%ige Chromstähle und zwar in Bezug auf die Anfälligkeit von nicht nachgeglühten Schweißnähten gegen interkristalline Korrosion. Die Bekämpfung dieser Anfälligkeit gelingt durch Stabilisierung mit Sondercarbidbildnern und zwar sowohl mit Titan‐ als auch mit Niob‐ Zusätzen. Die Höhe der Gehalte, die bei Niob größer ist als bei Titan, muß in jedem Fall den Kohlenstoff‐ und den Stickstoffgehalt berücksichtigen. Niobzusätze bringen für die Herstellung von Walzband, das z. B. für Haushaltmaschinen weitgehend verwendet wird, Vorteile. Auf die Prüfmöglichkeiten zum Nachweis der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (oder: die Kornzerfallsunempfindlichkeit) wird hingewiesen.