z-logo
Premium
Penton (Thermoplastischer chlorierter Polyäther), ein korrosionsfester Werkstoff
Author(s) -
Dieleman Ir. M. C.,
Puschmann H.
Publication year - 1961
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19610121203
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Ein neuer Typ von Kunststoffen wurde in Gestalt der chlorierten Polyäther geschaffen, von denen das unter dem Namen „Penton” hergestellte Produkt am bekanntesten geworden ist. Es handelt sich um eine wasserabweisende kristalline Masse, deren Schmelzpunkt bei 180° C liegt. Der hohe Chlorgehalt und die feste Bindung des Chlors ermöglichen verhältnismäßig hohe Anwendungstemperaturen, zumal auch die mechanischen Eigenschaften, z. B. die Zugfestigkeit, bis zu Temperaturen über 100° C weitgehend erhalten bleiben. In chemischer Hinsicht ist Penton weitgehend beständig gegen Säuren sowie organische Lösungsmittel; auch seine Wasseraufnahme liegt innerhalb sehr geringer Grenzen. Penton läßt sich leicht nach praktisch allen Verfahren verarbeiten und kann entweder in Form von Bauelementen (Rohren, Fittings, Ventile, Hähne) oder als Auskleidung vielfach verwendet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here