Premium
Rostschutz im Stahlbau
Author(s) -
Hebberling Hans
Publication year - 1961
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19610120603
Subject(s) - philosophy
Die fortlaufende Prüfung der Schutzanstriche ist unerläßlich. Die Unterrostung verdient ihrer Gefährlichkeit wegen besondere Aufmerksamkeit. Weit fortgeschrittene Unterrostung macht Total‐Entrostung erforderlich. Für dem ersten Grundanstrich dürfen nur haftfeste Anstrichstoffe verwendet werden. Disperse und hochprozentige Bleimennige sind gleich haftest. Bei wechselhafter Witterung sind schnelltrocknende Spezial‐Firnisse vorzuziehen. Phthalatharz‐Bindemittel sind zur Bildung von „Bleiseifen” befähigt. Rasch trocknende Grundierungen können schneller als sonst üblich mit Deckanstrichen versehen werden. Die chemische Aktivität des Bleiweiß kommt nur im Deckanstrich hinreichend zur Geltung. In Verbindung mit geeigneten Bindemitteln ist die Bleimennige‐Grundierung auch für Stahlwasserbauten geeignet.