Premium
Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von hartoxydierten Aluminiumblechen
Author(s) -
Csokán P.,
Sinay G.
Publication year - 1960
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19600110406
Subject(s) - physics , chemistry
Im Institut für Metallforschung, Budapest, wurde ein neues anodisches Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich innerhalb 1 h eine 150 bis 250 m̈ dicke, verschleißfeste, gut schleif‐ und polierbare und bis 350 bis 400°C wärmebeständige Oxydschicht herstellen läßt. Die mit diesem Verfahren behandelten Leichtmetallteile können bei fernmelde‐ und elektrotechnischen und feinmechanischen Erzeugnissen sowie in der Textil‐, Druck‐ und Fahrzeugindustrie ausgedehnte Anwendung finden. Die Dicke der Oxydschicht ändert sich je nach der Oxydationsdauer. Die mit dem Hanemann'schen Mikrohärteprüfgerät bei 100 g Belastung gemessene Vickershärte beträgt bei Reinaluminium 320 bis 510, bei Reinstaluminium 360 bis 520 kg/mm 2 . Es wurden vergleichende Untersuchungen mit anodisch behandelten und unbehandelten harten und weichen Reinaluminiumblechen von 0,8, 1,0 und 1,2 mm Stärke hinsichtlich Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und Biegefestigkeit durchgeführt, Laut der Ergebnisse wird je nach Blechstärke, Behandlungszeit und Blechhärte die Zerreißfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung vermindert, dagegen die Biegefestigkeit erhöht.