Premium
Korrosionserscheinungen und deren Ursachen in Elektrolytkondensatoren
Author(s) -
Hahn G.
Publication year - 1960
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19600110105
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Für den Ausfall und das Versagen eines Elektrolytkondensators mit Aluminiumelektroden sind vorwiegend Korrosionserscheinungen verantwortlich. Sie werden durch die Anwesenheit bestimmter Kationen und Anionen eingeleitet. Diese können bereits in den Ausgangsmaterialien vorhanden sein oder während des Fertigungsprozesses in den Kondensator gelangen. Die Wirkungen werden gegenüber des Angriffs des Aluminiums unter normalen Bedingungen durch die herrschenden Spannungsverhältnisse vergrößert. Ferner wird die Ausbildung der Ventilschicht, die das Dielektrikum im Elektrolytkondensator darstellt, durch geringste Elektrolytverunreinigungen gestört. Die beschriebene Erscheinungen lassen sich durch Anwendung von Tantalanoden und eines festen Elektrolyten umgehen.