z-logo
Premium
Theorie der Ergänzung von Phosphatierungsbädern. (Zur Bildungsgeschwindigkeit sekundärer Deckschichten auf Metallen)
Author(s) -
Jaenicke Walther,
Lorenz Bernhard
Publication year - 1959
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19590101205
Subject(s) - physics , chemistry
Sekundäre Deckschichten scheiden sich aus gesättigten Lösungen auf Metallen ab, wenn an der Metalloberfläche das Lösungsgleichgewicht durch Korrosion gestört wird. Die Geschwindigkeiten von Korrosion und Abscheidung werden am Beispiel der Phosphatierung von Eisen verglichen. Dabei ist der Quotient aus verbrauchtem H und gelöstem Eisen durch die Stöchiometrie der jeweiligen Oxydationsreaktion bedingt. Der Quotient aus verbrauchten H und Menge des Zinkphosphatniederschlags ist zu berechnen, wenn alle Reaktionen transportbestimmt sind. Es wird also angenommen, daß die Gleichgewichte zwischen Zink und Phosphorsäure in der Lösung bis hin zur Metalloberfläche eingestellt bleiben. Die Theorie wird experimentell bestätigt. Sie dient dazu, um Bäder mit optimalen Eigenschaften anzugeben. Ferner erlaubt sie, die Zusammensetzung von Ergänzungslösungen zu berechnen, mit denen die Bäder stationär gehalten werden können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here