z-logo
Premium
Der Reaktionsverlauf in nitrat‐ und nitritbeschleunigten Phosphatierungsbädern
Author(s) -
Jaenicke Walther,
Lorenz Bernhard
Publication year - 1959
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19590101105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nitrite , nuclear chemistry , polymer chemistry , nitrate , organic chemistry
Es wird eine Anlage zum kontinuierlichen Bondern von Eisenband mit Zinkphosphatlösungen beschrieben. Als Oxydationsmittel dienen Nitrate (mit und ohne Sauerstoff) und Nitrite. Die stationäre Bildungsgeschwindigkeit sämtlicher Reaktionsprodukte wird gemessen. Nitrate werden in heterogener Reaktion nahezu quantitativ zu Ammoniak reduziert. Dabei entsteht nur Fe ++ . Stromspannungskurven zeigen, daß die Bildung des Ammoniaks vom Potential unabhängig ist. Sie wird durch die Diffusion von Wasserstoff‐ oder Nitrationen an die Eisenoberfläche begrenzt. Bei Zusatz von Sauerstoff zu Nitraten wird soviel weiteres Eisen als Fe ++ gelöst, wie der Diffusionsgeschwindigkeit des Eisens entspricht. Gleichzeitig wird der größte Teil des zweiwertigen Eisens in homogener Reaktion zu Fe +++ oxydiert. Nitrite oxydieren das gesamte gelöste Eisen zu Fe +++ und bilden dabei NO. Dieses wird an der Eisenoberfläche zu Ammoniak reduziert, wobei Eisen zweiwertig in Lösung geht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here