Beitrag zum Mechanismus der anaeroben mikrobiologischen Korrosion der Metalle im Boden
Author(s) -
Horvàth J.,
Solti M.
Publication year - 1959
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19590101007
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zur Aufklärung des Mechanismus der anaeroben mikrobiologischen Korrosion des Eisens im Erdreich führten die Verfasser elektrochemische Modellversuche durch. Diese ergaben, daß gleichzeitig mit der kathodischen Depolarisation auch eine anodische Depolarisation auftritt, deren Ursache, Verlauf und Auswirkung auf die Ausbildung von Schutzschichten eingehend verfolgt wurden. Da weiter zwischen Oberflächenpartien, die unter dem Einfluß anaerober Bakterien stehen und solchen, die frei von diesen Bakterien sind, Potentiale entstehen, treten Langstreckenströme auf, die zu starken örtlichen Anfressungen an eisernen Bauteilen im Erdreich führen. Schließlich übt auch der zeitliche Wechsel der oxydierenden und reduzierenden Bedingungen und die einander ergänzende Lebenstätigkeit oxydierender und reduzierender Mikroorganismen einen entscheidenden Einfluß auf die Korrosion der Metalle im Erdreich aus.