z-logo
Premium
Die Benetzung der Oberfläche von Werkstoffen
Author(s) -
Piatti Luigi,
Küng Alexander,
Kaiser August
Publication year - 1959
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19590100405
Subject(s) - chemistry , physics
Nach dem Entleeren von Flüssigkeiten aus Gefäßen oder Leitungen verbleibt stets ein Rest an den Wandungen. Für die Ausbildung eines solchen Flüssigkeitsfilmes an der Oberfläche eines Werkstoffes sind die chemische Natur des Materials selbst, die physikalische Beschaffenheit der Oberfläche, die Anwesenheit von Fremdstoffen und die Möglichkeit der Aufnahme von Bestandteilen aus dem Werkstoff durch den Flüssigkeitsfilm maßgeblich, Solche anhaftenden Filme können manchmal zu Korrosionsschäden führen und sie können wirtschaftliche Verluste bedeuten. Mit Hilfe einer einfachen Apparatur wurde die Benetzung der Oberfläche verschiedener Werkstoffe durch reines Wasser beim Eintauchen gemessen. Dabei wurde die Bedeutung der Sauberkeit der geprüften Oberflächen quantitativ ermittelt. Bei der Prüfung des Einflusses der Oberflächenrauhigkeit wurde für jedes Material eine bestimmte Kurve erhalten. Dabei ist aber zwischen der einfachen und der komplexen Rauhigkeit, der Porosität, zu unterscheiden. Lösevorgänge in der Grenzschicht können auftreten. Ermittelte Zusammenhänge zwischen Korrosion und Benetzung dürften von technischem Interesse sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here