z-logo
Premium
Der Einfluß von Staub auf die atmosphärische Korrosion von Metallen
Author(s) -
Bartoň Karel
Publication year - 1958
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19580090816
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Es wurden verschiedene, den Korrosionsverlauf möglicherweise beeinflussende Eigenschaften verschiedener Natur‐ und Kunststäube bestimmt. Als solche wurden folgende Größen gemessen: Sorptionsvermögen für Wasserdampf und Schwefeldioxyd, auslaugbare Bestandteile, ihre Zusammensetzung und pH. Mit den derart charakterisierten Stäuben wurden statische Korrosionsversuche bei verschiedenen Luftfeuchten und bei An‐ oder Abwesenheit von SO 2 mit ungeschütztem Stahl, Kupfer, Zink and Aluminium durchgeführt, die nachstehende Folgerungen zu ziehen erlaubten:1 Hohes Sorptionsvermögen des Staubes für Wasserdampf und SO 2 spielt bei Langzeitversuchen eine untergeordnete Rolle, da die korrosionswichtigen Eigenschaften des Staubes von denen der entstehenden festen Korrosionsprodukte unterdrückt werden. 2 Auslaugbare SO 4 2− un Cl − ‐haltige Bestandteile der Stäube beschleunigen die Korrosion in reinen (kein SO 2 enthaltenden) Atmosphären, wirken sich jedoch in verunreinigten Atmosphären nicht aus. Auf Grund der erzielten Ergebnisses scheint es nicht nötig, den Faktor „Staub” in Laboratoriumskurzprüfungen von metallischen Oberflächen zu berücksichtigen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here