Premium
Auflösungsgeschwindigkeit und Einfluß der Inhibitoren auf die Verminderung der Korrosion von Zink in wäßrigen Angriffsmitteln
Author(s) -
Markovic T.,
Dugi Z.,
Rubinic Lj.
Publication year - 1958
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19580090105
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Das Verhalten von Zink 99,0 in wäßrigen Säure‐ (HCL, H 2 SO 4 , HNO 3 , C 2 H 2 O 4 ) und alkalischen (NaOH, Na 2 CO 3 , NH 4 OH) Lösungen wurde in einem Korrosionsstrom‐p H ‐Diagramm dargestellt. Einem Korrosionsstrom von i 0 =1mA entspricht für eine Zink‐Elektrode nut etwa 25 cm 2 geometrischen Oberfläche ein Gewichtsverlust von 37.1 glm 2 ·Tg. Die Inhibition der Zinkauflösung in wäßrigen Na 2 Cr 2 O 4 ‐haltigen HNO 3 ‐ und H 2 SO 4 ‐Lösungen durch Na 2 CrO 4 läßt sich durch die Beziehung\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm log}\,{\rm i}_{\rm o} = \log \,k + l{\rm /n}\,\log \,{\rm c} $$\end{document}darstellen, wobei k und l/n Konstanten sind, und c die Menge des zugegebenen Inhibitors auf 1000 ml Lösung bedeutet.