Premium
Die Verwendung von Elektrolyt‐Weißblech
Author(s) -
Lewis W. R.
Publication year - 1957
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19570080804
Subject(s) - chemistry
Einleitend wird auf die unwälzende Änderung der Herstellungsverfahren für Weißblech eingegangen, die sich durch die Einführung des Kaltwaltzverfahrens für den Stahl — Übergang von der Blechtafel zum kontinuierlichen Band — und der elektrolytischen Verzinnung während des zweiten Weltkrieges ergeben haben. Durch die Verringerung der Zinnauflage auf weniger als ein Drittel der bei der Feuerverzinnung üblichen Menge ergibt sich ein sehr unterschiedliches Verhalten. Besprechung des Aufbaus der verschiedenen Oberflächenschichten. durch die verschieden hohe Zinnauflage ergeben sich erhebliche Unterschiede in der Korrosion im Innern von solchen Dosen. wichtig snd vor allem die Fragen der Oberflächenunterschiede im Stahlblech. Zur Vermeidung dieser Fehler wird Elektrolyt‐Weißblech in sehr vielen Fällen durch Aufbringung eines Lacküberzugs geschützt. Andere Maßnahmen sind die Verwendung von Kombinationen von feuerverzinntem und Elektrolyt‐Weißlech bzw. die Verwendung von „Differenz”‐Weißblech.