Premium
Neuere Anschauungen über die Passivität von rostfreiem Stahl
Author(s) -
Fontana M. G.,
McKinnell W. P.
Publication year - 1957
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19570080502
Subject(s) - philosophy , chemistry , physics , gynecology , medicine
In vorliegender Arbeit wird zuerst ein umfassender Überblick über neuere Arbeiten über die Passivität von Eisen und von rostfreiem Stahl gegeben, wobei noch keine endgültige Entscheidung darüber gefällt wird, ob die Theorie des Oxydfilms oder die des adsorbierten Sauerstoffs zu Recht besteht. Anschließend werden neuere Arbeiten an der Ohio State University erörtert, die hauptsächlich aus Adsorptionsversuchen bestanden und darauf abzielten, die Adsorption von Sauerstoff auf Oberflächen von rostfreien Stählen bei Raumtemperatur zu ermitteln. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen dürften eine Stütze für die Oxydfilm‐Theorie bilden. Der Mechanismus der Passivierung von austenitischem rostfreiem Stahl besteht wahrscheinlich in einer Oxydation. Es ist anzunehmen, daß die gebeizte Oberfläche bei Lufteinwirkung einer raschen Oxydation unterliegt und daß der gebildete Oxydfilm eine kritische Dicke aufweist. Anschließende Vakuumbildung unterbricht den Oxydationsvorgang, ehe die kritische Dicke erreicht ist. Dem Mechanismus der irreversiblen Sauerstoffadsorption bei Raumtemperatur dürfte eine Verdickung des Oxydfilms zu Grunde liegen. Beugungsuntersuchungen führen zu der Schlußfolgerung, daß der Oxydfilm wahrscheinlich aus amorphen Hydroxyden besteht.