Premium
Theorie und Praxis des Flammstrahlens
Author(s) -
Sippell Karl W.
Publication year - 1957
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19570080402
Subject(s) - philosophy , humanities , gynecology , medicine
Bei der Anwendung des Flammstrahlens ist die Einhaltung bestimmter Verfahrensregeln besonders zu beachten. Es wird daher ein Überblick gegeben über den Einfluß der Flammentemperatur auf die Eigenschaften von Baustählen und über den Einfluß verschiedener Brenngase auf die Wirksamkeit des Verfahrens. Weiterhin stimmen die Ergebnisse einer Anzahl von Untersuchungen zur Ermittlung der günstigsten Flammstrahlbedingungen mit den in der Praxis gefundenen Werten in fast allen Fällen überein. Infolgedessen ist es nun möglich, endgültige Verfahrensregeln mitzuteilen. Eine ausführliche Beschreibung der praktischen Durchführung des Verfahrens soll jeden Zweifel an der richtigen Handhabung der Geräte und der zweckmäßigen Einrichtung der Arbeitsstelle ausschließen. Die Einwirkungen verschiedener bisher üblicher Säuberungsmethoden und des Flammstrahlens auf die Beschaffenheit der behandelten Stahloberflächen lassen neben anderen Vorzügen die Überlegenheit des Verfahrens erkennen. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Flammstrahlens wird durch eine Anzahl Beispiele dargestellt, wobei die neuesten Erkenntnisse über das Beseitigen der Walzhaut an Blechen ihrer Bedeutung entsprechend einen breiten Raum einnehmen. Abschließend ist auf eine noch in der Entwicklung befindliche Methode der zusätzlichen Passivierung von gesäuberten Stahloberflächen hingewiesen.