Premium
Das Verhalten der Werkstoffe gegenüber Fluor
Author(s) -
Lingnau E.
Publication year - 1956
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19560071106
Subject(s) - chemistry , physics
In der Fachliteratur der letzten fünf Jahre ist eine große Zahl von Mitteilungen über das Verhalten der Werkstoffe gegenüber gasförmigem und flüssigem Fluor veröffentlicht worden. Eine Zusammenfassung und Sichtung dieser zerstreut vorliegenden Erkenntnisse führt zu einem Überblick über den heutigen Stand unseres Wissens hinsichtlich der Handhabung dieses aggressiven Stoffes. Die gegen Fluor beständigsten Metalle sind Nickel und seine Legierungen mit etwa 30% Kupfer, aber auch unlegierter Stahl sowie Kupfer und Aluminium sind gegen trockenes Fluor resistant. Kohlenstoff wird als Elektrodenmaterial für die elektrolytische Fluor‐Herstellung verwendet. Oxydkeramische Stoffe und einige säurebeständige Spezialkitte sind für die Handhabung von Fluor geeignet und auch Glas und Quarz werden von dem trockenen Gas bis zu recht hohen Temperaturen kaum angegriffen. Organische Werkstoffe sind im allgemeinen nicht beständig.