z-logo
Premium
Die Rolle der dispersen Phase bei der Korrosion des Eisens im Erdreich
Author(s) -
Markovic T.,
Jazbec B.,
Plavsic N.
Publication year - 1956
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19560070703
Subject(s) - physics , chemistry
Untersucht wurde der Einfluß des Verhältniswertes„Bodenwasser zu Bodenluft” auf die Verteilung des Angriffes von senkrecht angeordneten, zum Teil eingetauchten Eisenproben in verschiedenen Böden. Während sich in einem an Wasser ungesättigten Boden die gesamte Eisenoberfläche mit Korrosionsprodukten bedeckt, beschränkt sich der Angriff, wenn die Sättigungsgrenze des Bodens an Wasser überschritten wird nur auf die in der Nähe der Wasserlinie liegenden Werkstoffpartien. Der Einfluß der Bodenschlämme auf die Eisenkorrosion im Boden hängt in erster Linie von der Größe der Teilchen, von der Höhe des Sedimentvolumens und von der Art des gelösten Elektrolyts ab. Die Änderung der Dispersitätsverteilung wei, Dispersitätsverteilung Gröberung oder ‐vermehrung übt einen merklichen Einfluß auf die Sauerstoffverteilung längs der Flüssigkeitssäule, an den Stellen an denen die Sedimente aufgeschlämmt sind, aus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here