z-logo
Premium
Die Reaktionen zwischen CuO und Fe bzw. Fe 3 O 4 im festen Zustand und ihre Beeinflussung durch O 2 und H 2 O‐Dampf
Author(s) -
Wickert Kurt,
Wiehr Hartmuth
Publication year - 1956
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19560070106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Die Umsetzung von CuO mit Fe ist nach der Methode der Erhitzungskurven schon ab 193° C nachweisbar. Diese Reaktion wird durch O 2 angeregt, so daß sie dann bei niedrigeren Temperaturen beginnt und abläuft als bei Abwesenheit von Sauerstoff. O 2 und H 2 O‐Dampf sind in der Lage, die Reaktion plötzlich ablaufen zu lassen, so daß hohe Temperaturen entstehen, während sie bei Abwesenheit dieser beiden Gase unter gleichen Reaktionsbedingungen langsam verläuft. Ähnlich wie mit Fe reagiert CuO auch mit Fe 3 O 4 . Bei dieser Reaktion tritt aber kein Maximum in der Erhitzungskurve auf. In Bezug auf die Praxis im Dampfbetrieb ist die Entstehung von metallischem Kupfer von Bedeutung und die Tatsache, daß hohe örtliche Temperaturen auftreten können. Die Entstehung von Fe 2 O 3 durch die Umsetzung zwischen CuO und Fe 3 O 4 ist für die Beurteilung von Korrosionen ebenfalls von Bedeutung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here