z-logo
Premium
Wie steht es um den Rostschutz??
Author(s) -
Hebberling Hans
Publication year - 1956
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19560070105
Subject(s) - gynecology , political science , humanities , medicine , philosophy
Die Walzhaut ist infolge ihrer erwiesenen Unzuverlässigkeit vor Beginn der eigentlichen Schutzmaßnahmen zu entfernen. Auch die „vorläufigen” Stahlgrundierungen werden am besten mit reiner Bleimennige oder Bleimennige V40 ausgeführt, die dauernd auf der Stahlfläche verbleiben können. Mit Ausnahme der Bleimennige V40 sind bei der Bundesbahn nach wie vor keinerlei Verschnitte zugelassen. Im Unterwasser‐Anstrich gewinnen die Phthalatharz‐Bindemittel zunehmend an Bedeutung. „Echte” Passivierungsmittel müssen genügend „aktivierbaren” Sauerstoff enthalten. Bei Einhaltung der behördlichen Sicherheits‐Vorschriften können auch bleireiche Anstrichstoffe gefahrlos im Spritzverfahren aufgetragen werden. Die Lebensdauer ist und bleibt der einzig zuverlässige Wertmesser für Anstrichstoffe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here