z-logo
Premium
Der Einfluß des Lichtes auf die Löslichkeit von kupfer in Elektrolyten
Author(s) -
Markovic T.,
Jaric O.
Publication year - 1955
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19550061105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Überblick über den Zusammenhang zwischen photochemischen und elektrochemischen Reaktionen bei der Korrosion des Kupfers. In einer HCl‐HNO 3 ‐Lösung bilden sich auf der Oberfläche von Kupferelektroden lichtempfindliche Überzüge aus. Setzt man eine Cu‐Elektrode von bestimmter Oberfläche in 0,1 n‐KCl der Einwirkung einer Lichtquelle aus, während man eine gleichgroße Cu‐Elektrode in 0,1 n‐KCl in Dunkelheit hält, so fließt zwischen beiden Elektroden ein strom von etwa 0,2 mA. Die zwischen der belichteten und der unbelichteten Cu‐Elektrode in 0,1 bid 0,001 n‐KCl‐Lösung auftretenden Löslichkeitsunterschiede wurden graphisch dargestellt. Nach Zugabe von 1 ml 0,001 m‐FeSO 4 zu der 0,01 n‐KCl ist die Löslichkeit der belichteten Cu‐Elektrode verhältnismäßig stark gehemmt, die Lichtempfindlichkeit der Eisensalze gegen sichtbares Licht bewirkt die Bildung eines stabileren Systems, das sich durch die Gleichung Fe″ + Cu″ + hv ⇌ Fe‴ + Cu′ wiedergeben läßt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here