Premium
Die festen Korrosionsprodukte als korrosionslenkende Faktoren
Author(s) -
Feitknecht W.
Publication year - 1955
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19550060106
Subject(s) - chemistry
Der korrosive Angriff eines Metalls in wäßriger Lösung ist das Ergebnis eines komplizierten Zusammenspiels von Faktoren, die durch die elektrochemischen Eigenschaften des Metalls und der Elektrolytlösung bestimmt sind und Faktoren, die gegeben sind durch die chemischen und thermodynamischen Eigenschaften der festen Korrosionsprodukte, sowie deren Reaktionsfähigkeit und morphologische Ausbildung. Voraussetzung für das Verständnis der Korrosionsvorgänge in Lösungen wie in sauren Dämpfen sind genaue Kenntnisse der chemischen und physikalisch‐chemischen Eigenschaften der möglichen festen Korrosionsprodukte, Oxyde, Hydroxyde und Hydroxysalze. An einigen Beispielen von Korrosionsversuchen mit Zink in Natriumchloridlösung wird gezeigt, wie mit Hilfe von Mikroskop und Elektronenmikroskop die Verteilung und Ausbildungsform der Korrorionsprodukte festgestellt werden kann und wie diese mit Hilfe von Röntgen‐ und Elektronenbeugungsaufnahmen identifiziert werden können. Die detaillierten Kenntnisse der Natur der festen Korrosionsprodukte, deren Ausbildungsform und Verteilung lassen erkennen, in welcher Weise diese den ganzen Korrosionsvorgang lenken.