Premium
Ist eine „zusätzliche”︁ Passivierung vonnöten?
Author(s) -
Hebberling Hans
Publication year - 1954
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19540051203
Subject(s) - gynecology , humanities , art , philosophy , medicine
Selbst die besten Typen unter den Reaktions‐Grundierungen sind allein nur durchschnittlichen Anforderungen gewachsen. Die zusätzliche Anwendung von Bleimennige‐Anstrichen erscheint aber dennoch wenig ratsam, da dieses Pigment an sich schon passivierend wirkt und überdies fest auf der Stahloberfläche haftet. Aus diesem Grunde sollten nur mäßig beanspruchte Lackierungen mit Reaktions‐Grundierungen vorgestrichen werden. Für alle übrigen Schutzanstriche stellen nach wie vor die Rost‐Vorschriften die bestgeeigente Grundlage dar. Ihnen zufolge haben sich im Deckanstrich Mischungen aus Bleiweiß und Essenglimmer besonders bewährt, da sie gleichzeitig lichtreflektierend und wasserabweisend wirken.