Premium
Cer‐Cerlegierungen‐Cerrolegierungen
Author(s) -
Waeser Bruno
Publication year - 1954
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19540050405
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zunächst wird ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Herstellung von Cer und Cerlegierungen gegeben, wobei besonders die Gasglühlichtindustrie und die Fabrikation von Zündmetall für Feuerzeuge berücksichtigt wird. Durch Schmelzflußelektrolyse oder durch Umsetzung von Cerchlorid bzw. Cerfluorid mit Natrium oder Lithium wird ein Metall in 99,92–99,93%iger Reinheit erzeugt. Cer spielt u. a. bei der Herstellung und Verarbeitung von Sphäroid‐Gußeisen, zum Schutz von Werkstücken, also Katalysator, eine beachtliche Rolle. Für die Schmelztechnik ist es von besonderem Wert, da es sehr stark desoxydierend wirkt. Der zweite Teil der Arbeit ist den verschiedenen Cerrolegierungen gewidmet, von denen sich einige durch einen sehr niedrigen Schmelzpunkt (47,2°C) auszeichnen.